Phone

0721-38141199

Email

info@ergo-schnell.de

Termine & Hausbesuche nach Vereinbarung

Das Gehirn lernt immer, es tut nichts lieber!

Manfred Spitzer

Die Neurologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur. Sie ist eine medizinische Fachrichtung, in der die Ergotherapie eine ganz besondere Rolle spielt.

In meiner Praxis für Ergotherapie in der Karlsruher Oststadt behandle ich im neurologischen Bereich zum Beispiel:

➔ Menschen nach einem Schlaganfall,

➔ Klient*innen mit Parkinson

➔ Patient*innen mit Multipler Sklerose (MS),

➔ Betroffene des Long Covid Syndroms

➔ Menschen mit dementiellen Veränderungen wie Alzheimer

Das Gehirn ist wandelbar

Doch warum profitieren Menschen mit neurologischen Erkrankungen von der Ergotherapie?

In den letzten 20 Jahren wurde klar: Das Gehirn ist kein unveränderbares System, sondern plastisch.

Damit ist gemeint, dass Synapsen, Nervenzellen, ganze Hirnareale ihre Anatomie und Funkion verändern können. So versuchen sie, sich an neue Gegebenheiten anzupassen – etwa nach einem Schlaganfall.

Von Forscher*innen wurden nach Hirnschädigungen immer wieder Funktionsverlagerungen beobachtet: Das Gehirn baut sich sozusagen Umwege und neue Vernetzungen. Dabei übernehmen geschädigte Bereiche die Zuständigkeiten von anderen, intakten Arealen.

Damit das besser gelingt, bietet die Ergotherapie Trainings an: Vielfältige Reize sollen das Gehirn dazu anregen, neue Vernetzungen zu bilden.

Meine Klient*innen leite ich deshalb zu unterschiedlichsten Körper- und Koordinationsübungen an. Außerdem führe ich sie durch Gedächtnis- und Konzentrationstrainings am interaktiven White Board. Ich habe viele Jahre auf der neurologischen Station des Städtischen Klinikum Karlsruhe gearbeitet. Meine klinische Erfahrung setze ich nun jeden Tag in meiner Praxis ein.

Alltagstraining

Menschen, die unter Störungen und Beschädigungen des Nervensystems leiden, haben im Alltag oft mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Wie das Frühstückbrot schmieren, wenn die eine Hand nicht wie gewohnt funktioniert? Wie die Schuhe anziehen und binden, wenn feinmotorische Einschränkungen alles doppelt schwer machen?

Mit meinen Klient*innen trainiere ich den Alltag. Gemeinsam finden wir für sie individuelle Möglichkeiten, möglichst selbstständig leben zu können. Auch mit neurologischer Erkrankung.

Haben Sie Fragen zu ergotherapeutischen Behandlungen im neurologischen Bereich? Oder Terminanfragen? Kontaktieren Sie mich gerne!